Navigation ein/aus

    Archiv

    Download: Programm (PDF, 1,31 MB) Bottroper Schultag 2010
    17.09.2009

    Downloadmaterial zum motorischen Test für NRW: Projekt Sportif (PPT, 1,1 MB)


    Impulsveranstaltung

    Monika Kaiser-Haas, Landeskompetenzzentrum für individuelle Förderung (LIF), Münster, Ludgerusschule (Grundschule), Münster-Hiltrup
    Monika Konrad, Kompetenzteam Münster, Wilhelm-Hittorf-Gymnasium, Münster

    Thema:

    Das Forder-Förder-Projekt (FFP)

    •zur Begabtenförderung im Drehtürmodell und
    •zur individuellen Förderung im Regelunterricht

    Referat und Diskussion

    Das Projekt soll die Schülerinnen und Schüler individuell in ihren Begabungen herausfordern, soll Interessen entdecken und entfalten, soll nachhaltiges anspruchsvolles Lernen erzielen und dabei helfen, eine Kultur der Lernfreude zu entwickeln.

    Beide o.g. Schulen sind als Pilotschulen beteiligt an der Einführung und Erprobung des FFP. Die Referentinnen erarbeiten im Auftrag des Landeskompetenzzentrums für individuelle Förderung LIF an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster ein Handbuch zur Durchführung des FFP.

    Das Projekt wird seit seiner Entstehung im Schuljahr 2002/03 von Herrn Prof. Dr. Christian Fischer wissenschaftlich begleitet und evaluiert. Leitidee und Konzept des Projektes werden dargestellt und erläutert.

    Zur Praxis (Umsetzung und Durchführung) werden Hilfestellungen gegeben und Fragen beantwortet.

    Leitung:
    •Monika Kaiser-Haas, Landeskompetenzzentrum Münster
    •Monika Konrad, Kompetenzteam Münster

    Organisation: Carmen Rüter, Co-Leitung Kompetenzteam Bottrop

    Zielgruppe: Lehrkräfte der Grundschulen und der weiterführenden Schulen in Bottrop

    Termin: 17.09.09 von 14.30 Uhr bis 16.00 Uhr

    Ort:
    Gemeinschaftsgrundschule Fichteschule
    Windmühlenweg 3a
    46236 Bottrop

    Anmeldung:
    Telefonische Anmeldung (bis zum 09.09.2009)
    bei Frau Wagner
    Schulamt für die Stadt Bottrop
    Paßstr. 6
    46236 Bottrop
    Telefon: 02041/703150
    Die Teilnahme ist kostenfrei.


    Prof. Dr. Friedhelm Käpnick

    Institut für Didaktik der Mathematik und der Informatik
    Universität Münster

    Thema:

    Früherkennung und Förderung mathematischer Begabung

    Vortrag und Diskussion:

    Herr Prof. Dr. F. Käpnick wird seine Grundposition bzgl. des Begriffs "Mathematische Begabung" darstellen.

    Er wird Hinweise geben zu den Möglichkeiten und Grenzen der Diagnostik und Förderung im Grundschulalter sowie im regulären Mathematikunterricht.

    Herr Prof. Dr. F. Käpnick wird anschließend konkrete Aufgaben bzw. Aufgabenfelder mit authentischen Schülerlösungen vorstellen, die sich sowohl zum Erkennen als auch zum Fördern kleiner Matheasse eignen.

    Fragen und Problemstellungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer können in die Veranstaltung eingebracht werden.

    Leitung: Carmen Rüter, Co-Leitung Kompetenzteam Bottrop

    Organisation: Carmen Rüter, Co-Leitung Kompetenzteam Bottrop

    Zielgruppe: Lehrkräfte der Grundschulen in Bottrop

    Termin: 29.Oktober 2009 von 14.30 Uhr bis 16.00 Uhr

    Ort:
    Schillerschule Bottrop, Städtische Gemeinschaftsgrundschule
    Im Springfeld 9
    46236 Bottrop
    Tel.: 02041/685885

    Anmeldung:
    Telefonische Anmeldung (bis zum 09.09.2009)
    bei Frau Wagner
    Schulamt für die Stadt Bottrop
    Paßstr. 6
    46236 Bottrop
    Telefon: 02041/703150

    Die Teilnahme ist kostenfrei.


    Fortbildungsmaterialien zum Download


    Downloadmaterialien zur Lehrerfortbildung "Eislaufen"


    Materialien zur Lehrerfortbildung "Indoor-skiing vom 10.12.2008" zum download:


    Weitere Informationen zum Lehrerbetriebspraktikum als Download:


    Seite zuletzt geprüft und aktualisiert: 08.Juli 2025

    Logo LVR Logo LWL Logo Schulministerium NRW
    Die Medienberatung NRW ist eine vertragliche Zusammenarbeit des Ministeriums für Schule und Bildung
    des Landes NRW und der Landschaftsverbände Rheinland und Westfalen-Lippe.