Pop-Up-Blocker deaktivieren
(Un-)Erwünschte Fenster werden unterdrückt
Insbesondere der Internet Explorer hat als Standardeinstellung einen „Pop-Up-Blocker” aktiviert. Dieses Programm / diese Funktion verhindert, dass unerwünschte zusätzliche Browserfenster, die häufig Werbung zeigen, automatisch geöffnet werden (engl. to pop up = plötzlich auftauchen).

Die Kommunikationsplattform benötigt jedoch gerade diese „Pop-Up-Fenster”, damit alle Funktionen auch genutzt werden können.
Wenn Sie also die Meldung in Ihrem Internet Explorer sehen, klicken Sie direkt auf „Optionen für diese Site” am unteren Bildrand und anschließend auf „Immer zulassen”.

Bei älteren IE-Versionen ist die Darstellung abweichend, das Vorgehen lässt sich aber ableiten.
Gleiches gilt für Mozilla Firefox und Chrome; hier müssen Sie eventuell in der Hilfe unter dem entsprechenden Stichwort nachlesen:
Firefox-Hilfe
Chrome-Hilfe
Ansprechpartner: Dr. Bernd Clarenbach, Alexander Pitzschler, Alexander Becker-Dannenbaum, Marvin Zach